Acetificio Varvello S.r.l.



Varvello Essig. Vom Grunde auf edelVarvello vinegars. Nobles are born





Varvello. Eine italienische Geschichte mit einzigartigem Geschmack. Die Gründung von Varvello im Jahr 1921 in Turin ist dem Unternehmergeist von Giovanni Varvello sowie seiner Intuition zu verdanken, die sich im Laufe der Zeit als richtig erwiesen hat. Denn er erahnte als erster, dass die Verwendung von hochwertigem Wein nötig war, um auf industrieller Ebene einen ebenso edlen Essig herzustellen. Und so kam es, dass Giovanni Varvello in den Lagerräumen unter seinem Wohnhaus in Via Nizza 135 das Essigwerk “Stabilimento Italiano l’Aceto” gründete. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Unternehmen prächtig und wurde zu einem der größten Essighersteller Italiens. Dann kam der Krieg und die Lage komplizierte sich. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Werk in Turin ausgebombt. 

Da das Gebäude unbenutzbar geworden war, zog das Unternehmen in die Gemeinde Portacomaro in der Nähe von Asti um. Auch dieser Krieg konnte dem Familienbetrieb nichts anhaben, der die Essigproduktion in den Räumen des namhaften Palazzo Riscossa wiederaufnahm. Die Wahl des Orts in der Nähe von Asti erwies sich dank seiner strategischen Lage als sehr vorteilhaft: Mit der Eisenbahn konnte der Wein in Fässern angeliefert und der Essig anschließend ausgeliefert werden. Die gesamte Produktion wurde ausschließlich von geschickten Frauenhänden abgewickelt, da die Männer einberufen worden waren. 

 

In den Jahren des Wirtschaftsbooms verzeichnete das Unternehmen Varvello ein kontinuierliches Wachstum und 1961 beschlossen die Söhne des Gründers, Gianfranco und Piergiorgio, die Geschäftstätigkeit an den aktuellen Standort in La Loggia, Strada Nizza 39, zu verlegen. Varvello setzte sich immer stärker als führendes Unternehmen in seiner Branche durch. In diesen Jahren wurde die Zusammenarbeit mit zahlreichen namhaften Marken der Lebensmittelbranche eingeleitet, allen voran Saclà. Die entscheidende Wende fand jedoch Anfang der 70er Jahre statt, als eine neue Art von Tafelessig eingeführt wurde: RISERVA, im Eichenfass gelagert und aus hochwertigen Weinen gewonnen. In kurzer Zeit setzte diese weitere Intuition von Varvello neue Maßstäbe in der gesamten Branche und verlieh dem Essig die verdiente Würde und einen edleren Charakter.

Gegen Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre setzte die dritte Generation von Varvello mit Marco und Roberto auf einen neuen Markttrend: Den der Private Labels von Einzelhandelsketten. Varvello startete die Zusammenarbeit mit bedeutenden italienischen und ausländischen Unternehmen der Vertriebskette wie Gs, Diperdì, Carrefour und Auchan, um nur die wichtigsten und bekanntesten Marken zu nennen. Das dritte Jahrtausend begann mit zahlreichen Herausforderungen und neuen Gelegenheiten.

Die neu eingeführten BIO-Essige werden in kurzer Zeit zum Bezugspunkt für eine Industrie, die wachsen und dabei die Umwelt schützen möchte.


Bio-Produkte nehmen nunmehr innerhalb der Produktion einen wichtigen Platz ein. Die Verbraucher beginnen, nicht mehr nur auf den Geschmack und die Qualität eines Produkts zu achten, sondern richten ihre Wahl bewusst auf Bio-Lebensmittel aus. Diesen neuen Anforderungen des Marktes wird Varvello mit einer Angebotspalette an Bio-Produkten gerecht, die bei den immer mehr auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung bedachten Kunden von Anfang an Anklang findet. Neben dem Interesse an biologischen Erzeugnissen findet eine große technologische Umgestaltung statt. Es sind die Jahre der neuen industriellen "Revolution", von denen Varvello 4.0 geprägt wird. Fabriken werden immer mehr digitalisiert und man strebt nach einer vollautomatischen Produktion. Das Unternehmen Varvello ist für diese Veränderung bereit und nimmt diese Herausforderung an. Durch die neue "industrielle Revolution" wird die Qualität nicht vernachlässigt: Es wurde die Produktion von Apfelessig aus Apfelwein von lokalen Genossenschaften gestartet, so dass der Qualität und Auswahl höhere Aufmerksamkeit gewidmet werden kann.

Diese Entscheidung erlaubt Varvello, direkt mit den Herstellern interagieren sowie den gesamten Produktionsprozess vom Apfel am Baum bis zum Essig auf dem Tisch verfolgen zu können.


Varvello. An Italian story with a unique taste. Varvello was founded in Turin in 1921 thanks to the entrepreneurial spirit of Giovanni Varvello and his intuition, which over time has proven to be correct. For he was the first to guess that the use of high quality wine was necessary to produce, on an industrial level, a vinegar that was just as noble. And so it was that Giovanni Varvello founded the vinegar factory "Stabilimento Italiano l'Aceto" in the storerooms under his home in Via Nizza 135. Over the years, the company developed magnificently and became one of the largest vinegar producers in Italy. Then came the war and the situation became complicated. During the Second World War, the plant in Turin was bombed out. Since the building had become unusable, the company moved to the municipality of Portacomaro, near Asti. Even this war could not harm the family business, which resumed the production of vinegar in the premises of the prestigious Palazzo Riscossa. The choice of the location near Asti proved to be very advantageous thanks to its strategic position: the wine could be delivered by rail in barrels and the vinegar could be delivered afterwards. The entire production was handled exclusively by skilled women's hands, since the men had been called up. During the years of the economic boom, the Varvello company experienced continuous growth and in 1961 the founder's sons, Gianfranco and Piergiorgio, decided to move the business to its current location in La Loggia, Strada Nizza 39. Varvello became more and more established as a leader in its sector. These years saw the start of collaborations with numerous prestigious brands in the food industry, most notably Saclà. However, the decisive turning point took place in the early 1970s, when a new type of table vinegar was introduced: RISERVA, aged in oak barrels and obtained from high quality wines. In a short time, this further intuition of Varvello set new standards throughout the industry, giving vinegar the dignity it deserved and a more noble character. Towards the end of the 80s and the beginning of the 90s, the third generation of Varvello, with Marco and Roberto, bet on a new market trend: that of private labels of retail chains. Varvello started collaborating with important Italian and foreign companies of the distribution chain such as Gs, Diperdì, Carrefour and Auchan, to mention only the most important and well-known brands. The third millennium began with numerous challenges and new opportunities. In a short time, the newly introduced BIO vinegars become the reference point for an industry that wants to grow while protecting the environment. Organic products now occupy an important place within production. Consumers are beginning to pay attention not only to the taste and quality of a product, but are consciously directing their choices towards organic food. Varvello responds to these new market demands by offering a range of organic products that, from the outset, has been well received by customers who are increasingly concerned about a healthy and balanced diet. Alongside the interest in organic products, a great technological transformation takes place. These are the years of the new industrial "revolution" of which Varvello 4.0 is characterized. Factories are becoming more and more digitalized and people are striving for fully automated production. The Varvello company is ready for this change and accepts this challenge. Through the new "industrial revolution", quality is not neglected: it has started the production of apple cider vinegar from local cooperatives, so that greater attention can be paid to quality and selection. This decision allows Varvello to interact directly with producers as well as to follow the entire production process from the apple on the tree to the vinegar on the table.

Die Jahre des Umweltbewusstseins. Das dritte Jahrtausend markiert auch für Varvello die Einführung neuer Unternehmenspolitiken in Verbindung mit dem Umweltschutz und der Entwicklung von Projekten zur Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen. Mehr als 60 Prozent der für die Produktion notwendigen Energie stammen heute von Solarpanels.

Für die Verpackung werden Glas und recycelter Kunststoff verwendet. Dank einer technisch sehr fortschrittlichen Anlage an der PET-Abfülllinie ist es möglich, direkt verschiedene Arten von Flaschen und Behältern zu erhalten und auf diese Weise Ressourcen und Verbrauch zu optimieren. Die bei der Essigherstellung entstehenden Verarbeitungsrückstände werden darüber hinaus als natürlicher Dünger verwendet. Varvello ist der  Wert der Umwelt bewusst. Und sie setzen alles daran, sie zu schützen.

The years of environmental awareness. The third millennium also marks for Varvello the introduction of new corporate policies related to environmental protection and the development of projects for energy production from renewable sources. Today, more than 60 percent of the energy required for production comes from solar panels. Glass and recycled plastic are used for packaging. Thanks to a technically very advanced plant on the PET filling line, it is possible to obtain directly different types of bottles and containers, thus optimizing resources and consumption. Moreover, the processing residues generated during the production of vinegar are used as a natural fertilizer. Varvello is aware of the value of the environment. And they do everything they can to protect it.


Zertifikate - certificates


Produkte - products

Portfolio

Bio Apfelessig
Bio Balsamico di Modena IGP
Bio Weißweinessig
Bio Rotweinessig
Bio Granatapfelessig

100 Jahre Varvello

  • image001
  • Farfalla_Varvello_Bugs
  • Coccinella_Varvello_Bugs
  • Ape_Varvello_Bugs
  • 100 ANNI di...............



Downloads

Unternehmens- und Produktbroschüre Varvello
100 Jahre Varvello
VARVELLO Broschüre 1921 - 100 years anniversary.pdf (3.48MB)
Unternehmens- und Produktbroschüre Varvello
100 Jahre Varvello
VARVELLO Broschüre 1921 - 100 years anniversary.pdf (3.48MB)
Varvello Anuga & Food 2023
Flyer Varvello - Anuga & FOOD 2023.pdf (978.54KB)
Varvello Anuga & Food 2023
Flyer Varvello - Anuga & FOOD 2023.pdf (978.54KB)
Varvello Bio Apfelessig
VARVELLO Broschüre Bio Apfelessig.pdf (4.55MB)
Varvello Bio Apfelessig
VARVELLO Broschüre Bio Apfelessig.pdf (4.55MB)
Varvello Bio Granatapfelessig
VARVELLO Flyer Bio Granatapfelessig.pdf (3.12MB)
Varvello Bio Granatapfelessig
VARVELLO Flyer Bio Granatapfelessig.pdf (3.12MB)



 

Sie möchten nähere Informationen zum oben genannten Unternehmen oder ein Angebot anfordern, dann senden Sie uns eine E-Mail an campus@wirfinden.bio.

If you would like more information about the above company or to request a quote, please email us at campus@wirfinden.bio.

 

 

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos